Konservative Therapie
Orthopädie Stuttgart Weilimdorf

Stoßwellentherapie
Schmerzen mit Hilfe von Energie reduzieren
Die Stoßwellentherapie ist eine moderne Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen der Schulter (Kalkschulter), bei Fersensporn, bei „Tennis- und Golferellenbogen“ sowie bei chronischen Sehnenentzündungen im Hüft- und Kniebereich. Bei der Behandlung werden Impulse mit hoch dosiertem Ultraschall durch einen Schallkopf direkt auf die betroffene Stelle übertragen, so können die gebündelten Stoßwellen dort gezielt kalkauflösend und entzündungshemmend wirken.
Eine Stoßwellenbehandlung dauert nur wenige Minuten und ist bei örtlicher Betäubung schmerzarm sowie im Wesentlichen nebenwirkungsfrei. Die Anwendung aktiviert dauerhaft die körpereigenen Prozesse wie den Stoffwechsel, sodass es zu einer Selbstheilung des Körpers kommen kann. Das geschädigte Sehnengewebe kann so repariert und Verkalkungen wie z.B. bei der Kalkschulter können abtransportiert werden.

Chirotherapie / Manuelle Therapie
Gelenkblockaden lösen
Verharren in einer ungesunden Haltung, zu schweres Heben oder eine schnelle Bewegung – und schon kann es zu einer „Blockade“ im Bewegungsapparat kommen. Nach Unfällen oder auch bei einer geschwächten Rückenmuskulatur besteht ein erhöhtes Risiko für „Blockaden“ im Bewegungsapparat.
Mit der Chirotherapie (auch Manuelle Medizin) behandeln wir Fehlfunktionen des Bewegungsapparates wie Fehlstellungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Ziel ist es, die Ursache der „Blockaden“ aufzuspüren und diese mit gezielten Griffen durch Druck auf Knochen und Muskeln zu lösen. Umgangssprachlich wird in Bezug auf die Chirotherapie vom „Einrenken“ gesprochen, die Techniken der Chirotherapie sind aber weitaus sanfter als dieser Ausdruck vermuten lässt. Die genaue Position der Hände, deren Bewegungsrichtung und Krafteinsatz sowie die individuelle Mechanik von einzelnen Gelenken werden bei der Behandlung genau berücksichtigt. Bei der Chirotherapie kommen die Mobilisation, die Manipulation sowie Dehn- und Lockerungstechniken zum Einsatz. Ziel der chirotherapeutischen Behandlung ist eine Reduktion des Schmerzes und im besten Fall die Schmerzfreiheit.
Die Chirotherapie ist ein geschützter Begriff und darf nur von Ärzten mit der Zusatzausbildung Chirotherapie durchführt werden. Das ist gerade in der Diagnostik wichtig, um zu erkennen, ob andere Ursachen als eine Funktionsstörung der Gelenke den Beschwerden zu Grunde liegen.

Arthrosetherapie mit Hyaluronsäure
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Arthrose ist eine Knorpelerkrankung und wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Gelenkverschleiß bezeichnet. Durch altersbedingten Verschleiß oder durch Fehlstellungen wird der Gelenkknorpel abgenutzt bzw. beschädigt, was im fortgeschrittenen Stadium zu Veränderungen des knorpeltragenden Knochens führt. Das Knie, die Hüfte, die Finger sowie die Wirbelsäule sind dabei die am häufigsten betroffenen Gelenke. Der Gelenkknorpel wird schrittweise zerstört und die körpereigene Hyaluronsäure abgebaut. Betroffene Patienten leiden dadurch sowohl bei Belastung als auch in Ruhephasen unter Gelenkschmerzen.
Der menschliche Körper kann Knorpel nicht neu bilden. Deshalb setzt die moderne Arthrosetherapie auf die Erhaltung und Pflege des noch vorhandenen Knorpels, auf Linderung der Beschwerden und den Erhalt beziehungsweise die Verbesserung der Beweglichkeit. Bei Ihrem Orthopäden bieten wir Ihnen zum Beispiel die Hyaluronsäure-Behandlung. Hyaluronsäure ist das „Schmiermittel“ der Gelenke und bildet sich vor allem in Knorpelzellen und der Gelenkschleimhaut. Da in an Arthrose erkrankten Gelenken die Verfügbarkeit von Hyaluronsäure sinkt, wird bei der Hyaluronsäure-Behandlung künstliches Hyaluron direkt in das betroffene Gelenk gespritzt. Das Gelenk wird geschmiert und der Knorpel verbessert. So wird weiterer Verschleiß verhindert oder zumindest verlangsamt.

Spezielle Injektionsbehandlung
Schmerzlinderung direkt an der Ursache
Viele Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule oder der großen Gelenke entstehen durch Reizungen, Entzündungen oder Abnutzungserscheinungen – etwa an Nervenwurzeln oder kleinen Wirbelgelenken. Eine Möglichkeit, diese gezielt und schonend zu behandeln, ist die spezielle Injektionsbehandlung.
In unserer Praxis für Orthopädie Stuttgart Weilimdorf wenden wir dafür sogenannte Infiltrationstechniken an: Unter bildgebender Kontrolle – entweder per Röntgen oder, je nach Lokalisation, gezielt per Ultraschall – bringen wir entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente punktgenau an die betroffene Stelle. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem periradikuläre Therapien, Facetteninfiltrationen oder ultraschallgestützte Injektionen z. B. an Sehnen und Gelenken.
Die Injektionen erfolgen mit besonders feinen Kanülen und können akute oder chronische Schmerzen spürbar lindern – ganz ohne operativen Eingriff.

Infusionstherapie
Gezielte Unterstützung für Regeneration und Stoffwechsel
Infusionen gehören in der Orthopädie zu den bewährten unterstützenden Maßnahmen – besonders dann, wenn Schmerzen gelindert oder Heilungsprozesse gezielt gefördert werden sollen. Über die Vene gelangen die Wirkstoffe direkt in den Blutkreislauf und entfalten ihre Wirkung schnell, effektiv und ohne Umweg über den Verdauungstrakt.
In unserer Praxis bieten wir individuell abgestimmte Infusionstherapien an – etwa zur akuten Schmerzbehandlung, zur allgemeinen Stabilisierung nach orthopädischen Eingriffen oder zur Unterstützung bei Erschöpfungszuständen und Nährstoffmangel. Je nach Beschwerdebild kommen dabei schmerzlindernde Medikamente, hochdosierte Vitamine oder aufbauende Wirkstoffkombinationen zum Einsatz.

Kinesiotape
Wirkung durch Anlagetechnik
Ob bei Rückenschmerzen, Muskelverletzungen oder Gelenkbeschwerden – Kinesiotape ist heutzutage in der Orthopädie und besonders in der Sportmedizin nicht mehr wegzudenken. Durch das Kinesiotape wird der Muskelsehnenapparat unterstützt und stabilisiert, der Lymphabfluss im Gewebe kann stimuliert werden, um Schwellungen schneller zu beseitigen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Tape ist das bunte Kinesiotape elastisch und schränkt damit den Patienten in seiner Bewegungsfreiheit nicht ein. Das luftdurchlässige Tape beinhaltet keine Arzneistoffe und beruht in seiner Wirkung einzig auf der Anlagetechnik. Es sollte ungefähr eine Woche auf der Haut halten und sich von alleine ablösen bzw. dann aus hygienischen Gründen gelöst werden.

IGeL
Individuelle Gesundheitsleistungen für Selbstzahler
Als orthopädische Praxis sind wir froh darüber, dass Krankheiten in Deutschland auf hohem Niveau behandelt werden und die dafür entstehenden Kosten in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt werden. Gerade im Bereich der Prävention sind jedoch je nach individuellen Bedürfnissen und Risiken weitere Untersuchungen sinnvoll. Deshalb bieten wir Ihnen bei Ihrer Orthopädie Stuttgart Weilimdorf zusätzliche individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an:
- Akupunktur
- Manuelle Therapie
- Lasertherapie (Kalkschulter, Fersensporn, Sehnenerkrankungen, akute und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat)
- Stoßwellentherapie (Kalkschulter, Fersensporn, Sehnenerkrankungen)
- Hyaluronsäure-Therapie
- Kinesio-Tape
- Infusionstherapie
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
